Hilfe zur Selbsthilfe!
Entwicklungshilfe ist nicht nur Hilfe für die Betroffenen, sondern auch eine langfristige Investition in den Frieden. Entwicklungshilfeprojekte sollen "Hilfe zur Selbsthilfe" ermöglichen, die Lebensverhältnisse spürbar verbessern und den Menschen ihre Würde zurück geben.
Nur so ist langfristig eine Verbesserung der Lebenssituation in Entwicklungsländern möglich.
Das Land Oberösterreich bekennt sich seit mehr als 40 Jahren zur Entwicklungshilfe und investiert jährlich mehr als eine Million Euro aus dem Entwicklungshilfe-Budget des Landes. Dabei werden mehr als 100 Entwicklungshilfeprojekte unterstützt. Das bewusste Engagement der oberösterreichischen Landespolitik für Entwicklungszusammenarbeit ist auch ein Stück Friedenspolitik.
Ich danke dem Oberösterreich-Team von "Hope for Future", für ihr besonderes Engagement, die Organisation "Hands of Care and Hope" in Nairobi bestmöglich zu unterstützen. Besonders danken darf ich der Gründerin Sr. Lydia Pardeller und den Franziskanischen Missionsschwestern für Afrika für ihren bewundernswerten selbstlosen Einsatz in den Slums von Kariobangi, wo sie tagtäglich den Menschen Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben.
LH Dr. Josef Pühringer
Landeshauptmann
Das Projekt "Hope for Future" unterstüze ich gerne, weil es von verantwortungsvollen Menschen getragen ist, denen das Gemeinwohl und der soziale Ausgleich ein Herzensanliegen ist. Außerdem ist das Projekt ein gutes Beispiel wie man durch unternehmerische Handlungen Probleme lösen kann und jungen Menschen die Voraussetzungen schafft um ausgebildet zu werden und für das Berufsleben gerüstet zu sein.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Georg Starhemberg
“backaldrin- The Kornspitz Company” unterstützt dankenswerterweise durch die Installation einer Bäckerei sowie durch die Unterstützung beim Lehrpersonal unser Projekt. Dadurch wird es den Kindern ermöglicht, nach dem Schulbesuch eine Lehre als Bäcker mit dualer
Ausbildung zu absolvieren, um sich später in den Arbeitsmarkt integrieren zu können. Während der Bäckerausbildung ist die Versorgung der Schulkinder bzw. des Altenheimes durch selbst gebackenes Brot gesichert, in späterer Folge soll auch eine Verkaufsbäckerei eingerichtet werden.
– Herzlichen Dank an Inhaber Peter Augendopler
und dem gesamten Team von backaldrin.
The Kornspitz Company.
Ausschlagebend für die Beteiligung an dem Projekt “Hope for Future” sind die Umstände, wie Kinder im Gegensatz zu unseren aufwachsen. Mit unserer Hilfe möchten wir gerne einen Beitrag leisten, armen Kinder eine Zukunft zu bieten.
Die Firma Raumausstattung Wiesinger GmbHbestehend seit dem Jahr 1983 ist spezialisiert auf den Bereich Boden, Estrich und Innenausstatung. Seit der Übernahme durch den neuen Geschäftsführer Herrn Florian Wiesinger ergaben sich gravierendeVeränderungen und erweiterungen, die sich hinsichtlich Produkte und Leistungen ergaben. Aber dem Grunsatzdenken des Unternehmens, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, bleibt er treu.
Die Unterstützung dieser Kinder ist für die kommenden Generationen ein wichtiger Schritt zu einem besseren Leben.
- Raumausstattung Wiesinger GmbH, Inhaber Florian Wiesinger